Neben einem ansprechenden Design ist auch die technische Optimierung einer Divi-Website entscheidend. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die Ladezeit verbessern, WooCommerce-Produktseiten anpassen und interaktive Elemente mit Call-to-Action-Modulen erstellen.

Bevor Sie starten: Individuelle Gestaltung mit Divi

Bevor Sie sich mit der technischen Optimierung Ihrer Divi-Website beschäftigen, sollten Sie sicherstellen, dass das grundlegende Design Ihren Anforderungen entspricht. In unserem ersten Beitrag haben wir ausführlich erklärt, wie Sie mit dem Divi Theme Builder individuelle Header und Footer erstellen, globale Farben definieren und eigene Schriftarten hinzufügen. Falls Sie Ihre Website noch weiter anpassen möchten, lesen Sie hier mehr dazu:

Ladezeit der Divi-Website optimieren

Divi ist ein leistungsstarkes, aber ressourcenintensives Theme. Eine optimierte Ladegeschwindigkeit sorgt für bessere Nutzererfahrung und ein höheres Google-Ranking.

Tipps zur Performance-Optimierung:

  • Minimierung von CSS & JavaScript: Aktivieren Sie in den Divi-Optionen die Leistungsoptimierung.
  • Lazy Loading: Laden Sie Bilder erst, wenn sie sichtbar sind.
  • Caching: Nutzen Sie ein Plugin wie WP Rocket oder W3 Total Cache.
  • Nicht benötigte Module deaktivieren: Entfernen Sie ungenutzte Divi-Module in den Theme-Optionen.

WooCommerce-Produktseiten mit Divi anpassen

Mit Divi können Sie individuelle WooCommerce-Produktseiten gestalten.

So erstellen Sie eine eigene Produktseite:

  1. Öffnen Sie den Theme Builder.
  2. Erstellen Sie ein neues Template für „Alle Produktseiten“ oder bestimmte Kategorien.
  3. Nutzen Sie WooCommerce-Module wie Produktbild, Preis, Bewertungen und In den Warenkorb-Button.
  4. Speichern und veröffentlichen Sie Ihr Layout.

Call-to-Action mit animierten Effekten erstellen

Ein Call-to-Action (CTA) kann Nutzer gezielt zu einer Handlung motivieren. Mit Divi lassen sich interaktive und animierte CTAs einfach gestalten.

So fügen Sie Animationen hinzu:

  1. Fügen Sie ein „Call-to-Action“-Modul hinzu.
  2. Wählen Sie unter Design → Animationen Effekte wie Einblenden oder Drehen.
  3. Nutzen Sie Hover-Effekte für interaktive Elemente.
  4. Speichern und testen Sie das Verhalten des CTAs.

Mehrsprachige Website mit Divi erstellen

Um eine Website in mehreren Sprachen anzubieten, können Sie Plugins wie WPML oder Polylang nutzen.

Vorgehensweise:

  1. Installieren und aktivieren Sie WPML oder Polylang.
  2. Erstellen Sie für jede Sprache eine eigene Version Ihrer Seiten.
  3. Fügen Sie ein Sprachumschaltungs-Widget hinzu.
  4. Nutzen Sie Divi’s WPML-Kompatibilität für einfaches Übersetzen von Modulen.

Dynamische Blog-Seiten mit Divi erstellen

Mit dem Divi Theme Builder können Sie benutzerdefinierte Blog-Layouts erstellen, die automatisch Beiträge aus bestimmten Kategorien anzeigen.

So gestalten Sie eine dynamische Blog-Seite:

  1. Öffnen Sie den Theme Builder und fügen Sie ein neues Template hinzu.
  2. Wählen Sie Blog-Module, um Beiträge dynamisch anzeigen zu lassen.
  3. Filtern Sie nach Kategorien oder Schlagwörtern, um gezielte Inhalte darzustellen.
  4. Speichern und veröffentlichen Sie das Layout.

Technische Optimierung mit Divi

Neben dem Design spielt die technische Optimierung eine große Rolle für den Erfolg einer Website. Durch Ladezeit-Optimierung, benutzerdefinierte WooCommerce-Seiten, Call-to-Action-Elemente und mehrsprachige Inhalte können Sie mit Divi eine leistungsstarke und interaktive Website erstellen. Nutzen Sie die Flexibilität des Themes, um eine professionelle und performante Webpräsenz aufzubauen.

Benötigen Sie Hilfe bei der Umsetzung? Wir helfen Ihnen gerne!